Abenteuer Tangoschuhe

Abenteuer Tangoschuhe

Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps heute morgen, wo man hier Tangoschuhe kaufen kann. Noch bin ich nicht fündig geworden, aber es gibt ja noch so viele Läden.

Bei einem (Fabio Shoes) stand ich ratlos vor der Tür, an der kein Schild war, kein Geschäft zu sehen, nichts, nur eine endlose Reihe Klingeln. In der Bar nebenan war man auch ratlos. Auf dem Prospekt von der Milonga stand aber genau diese Adresse. Dann fiel mir auf, dass daneben noch 10 piso stand, hatte ich vorher gar nicht registriert. Das geht leider gar nicht, denn in so einen wackeligen Fahrstuhl steige ich nicht und 10 Etagen zu Fuß, um vielleicht nichts zu finden… Fand es eben auch sehr merkwürdig, dass da noch nicht mal der leiseste Hinweis an der Tür war.

Beim nächsten auf der Liste (4Corazones Tango Clothes) das gleiche Spiel. Diesmal ein Haus mit Portier, der einen hineinlässt, nach oben aber nur, wenn man sich ausweisen kann. Hab ihm also die Kopie meines Reisepasses hingelegt, was er ziemlich komisch fand. Dann hoch in die erste Etage und suchen. Schließlich habe ich die Tür gefunden, um herauszufinden, dass es hier nur Trainingsschuhe gibt. Puh. Finde ich schon ganz schön spannend, so eine Odyssee durch BA auf der Suche nach den ultimativen Tangoschuhen.

Morgen früh geht’s gleich weiter, mit dem Bus diesmal in einen etwas entfernteren Stadtteil, nach Mataderos. Die Fahrt dauert wohl knapp eine Stunde, finde ich super, dabei sehe ich gleich jede Menge Buenos Aires.

 

07.10.2016

Für viele, die schon überall weit gereist sind, mag so manches, was ich hier schreibe, völlig normal sein. Für mich als Kleinstadtpflanze ist es – im guten Sinne – aufregend.

Heute morgen bin ich extra früh aufgestanden, um mit dem Bus nach Mataderos zu fahren, hab dann aber doch mit dem Frühstück ruttmgetrödelt und plötzlich war es schon 10 Uhr. Es hat geregnet 🙁 und meine Motivation, den Bus zu suchen und eine Stunde herumzufahren, war hmmm gering!

Dann habe ich mich doch aufgerafft und bin zu der Straße gelaufen, wo der Bus abfahren soll. Es ist die Linie 55 und kurz bevor ich los bin, hat mir eine Mitgästin noch schnell ihren alten Stadtplan (ist ein ganzes Buch) in die Hand gedrückt, weil ich ja auch gar keine wirkliche Vorstellung davon hatte, wie ich erkenne, wann ich aussteigen muss.

Also, die Bushaltestelle erkennt man an Zetteln, die an Bäume oder Laternenpfähle geklebt sind und es war auch einfach zu finden. Dann kommen da aber jede Menge Busse vieler Linien auf einmal an, der Verkehr ist nicht gerade ohne, und mein Bus fuhr vorbei. Keine Ahnung, wie oft er fährt, daher bin ich ein paar Meter hinterher gelaufen und an der Ampel hat mich der Fahrer auch hineingelassen. Ich fragte ihn in meinem unglaublich perfekten Spanisch, ob er mir Bescheid geben kann, wenn ich raus muss. No es problema 🙂

Eine Stunde später, habe es dann auf dem genialen Plan ein bisschen mitverfolgt, war ich am Ziel. Das Geschäft war leicht zu finden, das Ergebnis gibt es im Foto und der Heimweg war auch easy. Die Busse fahren oft oder ich hatte einfach Glück.

Eins noch: Ich war ja der Meinung, dass der öffentliche Verkehr hier total preiswert ist, weil man für 6 Pesos (etwa 35 Cent) durch die ganze Riesenstadt fahren kann. Eine argentinische Freundin sagte mir jedoch heute, dass der Preis vor einem halben Jahr noch etwa die Hälfte war, und dass die außerhalb des Zentrums wohnenden Pendler keine Monatskarte oder ähnliches bekommen können und daher jetzt praktisch das Doppelte für den Weg zur Arbeit zahlen. Hinzu kommt, dass es die trifft, die eh nicht viel verdienen. Somit zeigt sich mal wieder, dass der Blick des naiven Touristen, nämlich meiner, immer nur einen Teil der Sache trifft.

nichtsdestotrotz: oben das (nicht so gute, weil schon so dunkel) Bild der Einkäufe, die meiner Meinung nach den weiten Weg gelohnt haben. Handarbeit von Victorio (victoriotangoshoes.com.ar), super gut zu tragen.

13 Gedanken zu „Abenteuer Tangoschuhe

  1. du bist mutig, dich auf so eine Reise einzulassen

    Allein als Frau in relativ „macho orientierte“ Länder wäre nicht mein Ding. Und die Unbequemlichkeiten einer Rucksackreise mag ich auch nicht auf mich nehmen…Ich habe mein Sabbatjahr lieber bequem in San Francisco mit kleinen Abstechern nach hier und dort verbracht 😉

    Respekt !

    Ich wünsche dir tolle Begegnungen und noch mehr schöne Tänze in BA

  2. Hi liebe Lieblingsschwester, hab mich so gefreut, was von dir zu hören. Klingt ganz aufregend! Ich bewundere dich ja sehr. Mach mal viele Fotos! An der Heimatfront ist alles ok! GlG Ute

  3. Liebe Hiede,
    viel bewunderswerter als die Busreisen finde ich ja das schier unglaubliche Vorhaben, mit diesen Schuhen (und den Wahnsinns-Absätzen) ausgerechnet auch noch TANZEN zu wollen. Das kann doch nicht funktionieren! Ich jedenfalls hätte schon ungefähr nach drei Schritten einen siebenfachen Bänderiss – oder einen Absatz abgebrochen :-). – Ich wünsche dir ganz viele tolle Tänze mit den Schuhen (und Hals- und Beinbruch :-)!!!
    Viele Grüße, Claudia

  4. Lass dich nicht abschrecken von den Türen, wo nur Klingeln sind und keine Schilder. Das ist in Argentinien ganz normal. Dahinter verbergen sich oft Schätze. Du musst dir nur immer notieren, wo genau du klingeln musst.

  5. Wie oft bist du schon auf die weltberühmte Wuppertaler Schwebebahn angesprochen worden? Spätestens dann wird dir doch deine Metropolherkunft bewusst, oder? Wahlweise klappt diese Argumentationskette auch mit der ebenso bekannten Europaschule.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner