Was tun, wenn der Rucksack nicht mitfliegt :(

Was tun, wenn der Rucksack nicht mitfliegt :(

Heute morgen war die Welt noch halbwegs in Ordnung, also meine zumindest. Nach etwas wenig Schlaf – der Rhythmus ist durch den Tango immer mitten in der Nacht etwas durcheinander – bin ich um Fünf aufgestanden, denn bin ja gerne etwas früher am Flughafen – so für alle Fälle. Traurig schon, weil mein guter Freund krank ist und nicht mit mir nach Patagonien reist. Aber da kann man ja nix machen. Der Flug war super pünktlich und ruhig, leider ist mein Rucksack – ich weiß nicht wo. Jedenfalls war er nicht an Bord. Am Band gab es auf dem winzigen Flughafen in Bariloche auch nur ein kurzes Anstehen, dann sind alle – außer mir – mit ihrem Kram abgezogen. Jetzt habe ich gar nichts mehr. Die Zusicherung, dass der Rucksack um drei Uhr mit der nächsten Maschine kommt, war wahrscheinlich reine Beruhigerei. Jedenfalls ist es jetzt halb neun abends und nix.

Es geht mir nur teilweise um das Geld, das es kostet, alles neu zu beschaffen. Der Rucksack war schon mit mir und meinen Kindern in Mittelamerika. Ich kann nichts mehr aufladen, weil der einzige Universalstecker im Rucksack ist. Fotos von der Kamera aufs IPad geht auch nicht mehr, ist ein Spezial Cardreader, den ich hier wohl kaum nachkaufen kann. Keine Regenjacke und keine Daunenjacke, und hier pfeift der Wind einem die Ohren weg. Die ganze Planung und Vorbereitung steckt im Rucksack. Jetzt werde ich in meinen stinkigen Klamotten ein ganzes Wochenende herumlaufen und Montag früh zu Aerolineas laufen, um zu maulen. Damit sie mir was erstatten, wenn der Rucksack nicht ankommt.

Am meisten ärgere ich mich, weil ich so blöd war, den Universalstecker nicht ins Handgepäck zu nehmen (oder die Zahnbürste). Manchmal lernt man erst nach dem zweiten Fehler.

Meine Sube-Karte aus Buenos Aires funktioniert auch hier. Nach der Taxifahrt in den Ort (doppelt so teuer wie Buenos Aires) habe ich zurück den Bus genommen, der tatsächlich irgendwann kam. Ist auch mindestens doppelt so teuer. Der Ort Bariloche besteht aus Souvenirshops für Schokolade und Kitsch. Sieht alles ganz niedlich aus, aber ist deutlich Touristennepp. Ich habe gar nicht das Gefühl in Südamerika zu sein, es ist tatsächlich ein bisschen wie die Schweiz, ein Lokal heißt Alpenglow. Oh jeh!

An der Rezeption verdrehen sie schon die Augen, wenn ich frage, ob der Rucksack da ist. Da der Kühlschrank in dem Superzimmer nicht funktioniert hat, habe ich mich in die Bar verkrochen und mein Selbstmitleid mit Bier und Chips erstickt.

Ja, zu erwähnen ist noch, dass das Hotel eben ein Stück außerhalb des Ortes ist, der Blick auf den See und die Berge ist phantastisch und das Zimmer hat eine Heizung, die ich jetzt auch dringend brauche. Genug geheult für heute – vielleicht geschieht noch ein Wunder und das Ding wird tatsächlich in der Nacht gebracht!?

Drückt mir die Daumen, ich wollte hier wandern und nicht shoppen.

 

und … kaum bin ich fertig mit Jammern, klingelt das Telefon in meinem Zimmer und das Wunder ist da: Mein Rucksack ist angekommen!

 

2 Gedanken zu „Was tun, wenn der Rucksack nicht mitfliegt :(

  1. Holá Frau Marzi, Matthias Gavel gab mir die Adresse ihres Blogs. Schön geschrieben! Wie war der alte Sponti-Spruch? „Es gibt nichts Gutes außer man (frau) tut es“. Ich wünsche Ihnen noch viele aufregende Erlebnisse.
    Der Rentner Norbert Feldhaus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner