Plaza de Mayo
Cabildo
Während meines Spanischkurses bin ich jeden Tag bis zur Plaza de Mayo gefahren und am Cabildo vorbeigegangen, ohne hineinzuschauen. Es ist ein vergleichsweise kleines koloniales Gebäude direkt an der Plaza, hinter dem sich die neueren bis ganz neuen Häuser auftürmen.
Der Cabildo hat eine ziemlich wechselvolle Geschichte hinter sich. Er war Regierungssitz und beherbergt jetzt ein Museum mit vielen Infos zur Mai-Revolution 1810, als sich die Provinz von Spanien loslöste.

Casa Rosada
Der jetzige Regierungssitz ist in der Casa Rosada, kann man nur am Wochenende besichtigen. Er ist vom Rest der Plaza de Mayo mit Gittern abgesperrt. Auf der anderen Seite befindet sich ein Camp von Demonstranten, die auch die Gitter besprüht haben. Demonstrationen gibt es hier jeden Tag, die Wirtschaft ist ziemlich am Boden, die Inflation riesig und der jetzige Präsident Mauricio Macri macht sich mit jeder Menge Dekreten nicht gerade beliebt. So hat er zum Beispiel festgelegt, dass Stillen in der Öffentlichkeit unter Strafe gestellt wird, weil es Männer zum Vergewaltigen anrege. Ich lass das mal so kommentarlos stehen, gibt einem vielleicht einen kleinen Einblick in das, was hier so los ist.
Kathedrale
Und dann ist da noch die Catedral Metropolitana Santísima Trinidad de Buenos Aires, von innen riesig und sehr prunkvoll. Hier ist das Denkmal für General San Martín, der Vizekönig und später Unabhängikeitskämpfer war. Überall in der Kathedrale von Zurückhaltung bei der Verwendung von Gold keine Spur. Außer in einer kleinen Nische, in der die Farbe abblättert und ein armer Heiliger steht. Lustiger Kontrast, konnte noch nicht herausfinden, warum die eine Figur so ungeschmückt steht.