Puerto Madero
Am interessantesten am alten Hafen Puerto Madero finde ich den Ausblick auf die gigantischen Hochhäuser. Sie ragen einzeln oder in Gruppen in den Himmel und davor findet man die alten Hafengebäude, die jetzt – vermutlich teure – Wohnungen sind. Der Hafen war nur 10 Jahre ausreichend, weil danach die Schiffe schon wieder zu groß für die Hafenbecken wurden.
Am Sonntag war es hier ziemlich belebt, überall kann man essen oder in einem Café Halt machen.
Als ich einen Monat später (Ende November) nochmal hier war, blühten alle Jacarandabäume in lila-blau. Der erste dieser Bäume wurde 1875 in Buenos Aires gepflanzt und ist zu einem Wahrzeichen überall in der Stadt geworden.
Hast du auch klassisch moderne Architektur z.B. Mies van der Rohe, Le Corbusier, Bauhaus wie in Brasilia o.ä. entdeckt? Oder Jugendstil?
Baustile aller Arten hier. Jugendstil erkenne ich, Bauhaus auch, für den Rest frag einen Experten 😉 Habe mir sagen lassen, dass es Besucher gibt, die nur wegen der Architektur nach Buenos Aires kommen. Was mir aufgefallen ist, ist das komplette Durcheinander und das gnadenlose Aneinanderbauen von modern zu alt. Manche der Wohnhäuser werden auch eher nicht liebevoll Streichholzschachtel genannt, weil „ich da die Glühbirne an der Decke ohne Leiter einbauen kann“. Billiger Wohnraum eben. Schön sind in meinen Augen vor allem die alten kolonialen Bauten oder eben auch Jahrhundertwende. Groß, geräumig, pompös, nicht zu bezahlen.
Hi
Wenn „Hi“ nicht genug ist, dann sollte dieser Text aber oaky sein.
Gute Reise und wenn du es tust, hast du was zu erzaehlen..
ich freue mich darauf
DGV
🙂