Durchsuchen nach
Schlagwort: Patagonien

Minitrekking auf dem Perito Moreno (El Calafate)

Minitrekking auf dem Perito Moreno (El Calafate)

Ein eisiges Erlebnis – Perito Moreno Der Perito Moreno ist der drittgrößte Gletscher hier und gehört zu einem riesigen Eisfeld. Seine Größe entspricht etwa der Fläche von Buenos Aires und an der Abbruchkante ist er ca 50-70m über dem Wasser sichtbar. Er ist der einzige, an den man ohne Boot herankommen kann. Es gibt eine ganze Reihe von Balkonen, von denen man beobachten kann, wie der Gletscher kalbt. Erst rumpelt es laut und dann bricht irgendwo ein Stück Eis ab…

Weiterlesen Weiterlesen

Lago de los Tres am Fitz Roy (El Chaltén)

Lago de los Tres am Fitz Roy (El Chaltén)

Der schönste Weg zum Fitz Roy Dieser Weg ist etwa 10,5 km in eine Richtung und mit einer der schönsten. Hier kommt man am dichtesten an den Fitz Roy als normaler Wanderer heran. Morgens bin ich früh und hoffnungsvoll gestartet. Nur noch schnell in eine Bäckerei, die auch wirklich schon um 7 Uhr öffnen, hier ist alles auf Hiken eingestellt. Die ersten drei Kilometer geht es ziemlich zügig bergauf auf einem schönen schattigen Weg, vorbei an einem Aussichtspunkt auf das…

Weiterlesen Weiterlesen

Laguna Torre und Miradores (El Chaltén)

Laguna Torre und Miradores (El Chaltén)

Laguna Torre Morgens sind wir früh aufgebrochen, um zum Loma del Pliegue Tumbado zu laufen, 12 km hin und 1000 Höhenmeter, ganz viel davon dann außerhalb des Waldes und immer schön bergauf. Im Informationszentrum haben wir sicherheitshalber nach den Wetterverhältnissen gefragt und uns dann dagegen entschieden. Denn wenn man aus dem Wald herauskommt, fegt einen der Wind davon. Außerdem war schlechte Sicht wegen reichlich Wolken und wir entschlossen uns, zur Laguna Torre zu laufen. Das sind auch so etwa 20…

Weiterlesen Weiterlesen

Ruta 40 – Bariloche bis El Calafate

Ruta 40 – Bariloche bis El Calafate

Einmal längs durch Patagonien auf der Ruta 40 Die Ruta 40 hat keinen sooo guten Ruf, dabei ist es hier die Hauptverbindung von Norden nach Süden. Früher war es wohl nur Schotterpiste, jetzt ist fast alles asphaltiert. Das geht aber wohl bei den Witterungsverhältnissen relativ schnell wieder kaputt. Da, wo ich eingestiegen bin, also in Bariloche,  ist es eine wunderschöne Landstraße und es macht Spaß, einfach nur aus dem Fenster zu schauen, denn es ist eine echte Sightseeingtour. Das bleibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Cueva de las Manos

Cueva de las Manos

Cueva de las Manos – 9000 Jahre alte Handabdrücke Schon interessant, was von den Menschen so nach 9000 Jahren so bleibt. Warum Cueva, also Höhle, weiß ich nicht, denn in einer Höhle war ich nicht. Aber vielleicht haben sie die für die Öffentlichkeit gesperrt. Morgens bin ich pünktlich abgeholt worden (der Trip ist auch teuer genug, wahrscheinlich weil Weltkulturerbe) und fand mich in einem Minibus mit 5 Argentinierinnen wieder. Sie gehören zu einer größeren Gruppe (im anderen Bus), die jedes…

Weiterlesen Weiterlesen

La Trochita (Esquel)

La Trochita (Esquel)

Reise in die Vergangenheit mit La Trochita Heute ist der 12.11.2016 und es ist Samstag. Wenn ich das gelegentlich mal dazuschreibe, weiß ich auch wieder, wo im Jahr ich gerade bin. Nach jetzt ungefähr 5,5 Wochen Urlaub habe ich das Zeitgefühl doch etwas verloren. Dazu passt die kleine Zeitreise heute mit La Trochita, eine der beiden kleinsten Schmalspurbahnen der Welt. Trocha ist die Spur, Trochita dann eben die kleine Spur. Sie ist nur 77 cm breit und gebaut, um Geld…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Walisern gegründet: Trevelin

Von Walisern gegründet: Trevelin

Walisische Wurzeln in Trevelin Wenn es ein noch verschlafeneres Dorf als Esquel gibt, so ist das Trevelin. Es liegt ca. 24 km südwestlich von Esquel. Der Lonely Planet von 2008 lobt es als das „nette walisische Bollwerk“, das sich „wunderbar für einen Tagesausflug eignet“. Walisisch sind in Trevelin vor allem die Erinnerungen im Museum. Zweisprachige Schilder (gälisch und spanisch), englische Straßennamen und etliche walisische rote Drachen auf Fahnen erinnern an früher. Damals lebte Trevelin von einer Mühle, die heute ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Parque National Los Alerces (Esquel)

Parque National Los Alerces (Esquel)

Tour zu den riesigen Los Alerces Morgens um acht steht der Minibus vor der Tür, sogar überpünktlich. Nachdem alle Teilnehmer des Ausflugs eingesammelt sind, geht es  ca. 1 Stunde Fahrt von Esquel in den Nationalpark Los Alerces. Mein Ziel ist der „Abuelo“ (Großvater), der sich diesen Namen mit dem Alter von etwa 2.600 Jahren wohl verdient hat. Los Alerces (Lärchenart) sind eine bedrohte Baumart, es gibt sie nur hier in den Anden und in Asien. Sie haben eine lustige Rinde…

Weiterlesen Weiterlesen

Cerro Amigo und Lago Puelo (El Bolsón)

Cerro Amigo und Lago Puelo (El Bolsón)

Cerro Amigo Der Cerro Amigo ist ein kleiner Aussichtshügel mit Blick auf das Tal, nur eine halbe Stunde von meiner Cabaña aus. Es gibt verschiedene Aussichtspunkte und ich hab sie alle abgelaufen. Obwohl Sonntag war, sind mir nur zwei Familien mit ihren Kindern begegnet, alles menschenleer, denn Frühling ist hier noch Nebensaison. Lago Puelo – der vielleicht schönste von allen! Der See liegt in einem kleinen Nationalpark nur 18 km von El Bolsón entfernt und der öffentliche Bus bringt einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Am schwarzen Gletscher – Ventisquero negro

Am schwarzen Gletscher – Ventisquero negro

Der schwarze Gletscher – Ventisquero Negro Für den letzten Tag in Bariloche hatte ich eine Ganztagstour gebucht, zum Ventisquero Negro, dem schwarzen Gletscher am Cerro Tronador (3.554 m). Der heißt so, weil ständig irgendwelches Eis des Gletschers abbricht und dann ein ziemliches Donnern zu hören ist. Die Tour habe ich extra mit einem nur spanisch sprechenden Führer gebucht und im Minibus waren dann auch nur spanisch sprechende Menschen. Als er mich am Hotel einsammelte, hat er sich richtig erschrocken als…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner